KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Korkstreifen 400mm

Die Suche nach dem passenden Dämmmaterial kann sich als echte Herausforderung entpuppen – viele Produkte sehen künstlich aus oder zerbröseln, noch bevor man sie verwenden kann. Und dann hat man den Ärger mit schlechtem Plastik, das kaum etwas taugt. Mit natürlichem Kork-Dichtband haben Sie eine viel bessere Lösung – natürlich, langlebig, stilvoll und absolut funktionell.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Du interessierst dich für Korkband? Wir helfen dir gerne weiter!

WAS GENAU IST EIN NATÜRLICHES KORK-ISOLIERBAND?

Ein Korkband ist ein biegsamer, schmaler Streifen aus echtem Naturkork, der ähnlich wie ein herkömmliches Klebeband aufgewickelt ist. Erhältlich in unterschiedlichen Breiten und Stärken – für jeden Einsatzzweck die passende Variante. Ein Korkrollenprodukt eignet sich gut für größere Flächen, während das Band besonders bei feineren Arbeiten gefragt ist.

WIE LÄSST SICH NATURKORKBAND VERWENDEN?

In der Praxis hat sich Korkband für verschiedenste Anwendungen bewährt. Hier einige Beispiele:

  1. Als Dichtungslösung in Werkstätten oder im Haushalt.
  2. Für thermische und akustische Isolierung.
  3. Zum Basteln von schmalen Pinnwänden für Notizen oder Zettel.
  4. Sehr beliebt für Bastelarbeiten, kreative Projekte oder Modellbau.
  5. Optimal zum Schützen empfindlicher Gegenstände – ob beim Verpacken oder Transportieren.

WAS SOLLTE VORBEREITET WERDEN, BEVOR DU DAS BAND ANBRINGST?

  • Lagere das Korkband etwa 72 Stunden im betreffenden Raum, damit es sich akklimatisieren kann.
  • Achte darauf, dass der Untergrund frei von Schmutz, trocken und glatt ist.
  • Verwende einen dafür geeigneten Kork-Kleber – Standardkleber sind meist nicht dauerhaft verlässlich.

KANN MAN KORKBAND AUCH STREICHEN?

Ja, das funktioniert ohne Weiteres! Wichtig ist, dass du eine Farbe wählst, die für Kork geeignet ist. Nur so bleibt die Struktur erhalten und das Ergebnis dauerhaft ansprechend.


Für den Einsatz von Korkband brauchst du keine Spezialausbildung. Ein klarer Plan und etwas Zeit reichen aus. Das Material ist unkompliziert und flexibel einsetzbar – egal ob du dämmen, abdichten oder einfach kreativ sein möchtest.


Besonders praktisch ist Korkband auch beim Versand empfindlicher Produkte – es wirkt wie ein natürliches Polstermaterial und hilft, Transportschäden zu vermeiden.


Bist du handwerklich oder gestalterisch aktiv? Dann sollte Korkband auf keinen Fall in deiner Bastel- oder Werkstatt fehlen. Es ist leicht zu handhaben, lässt sich exakt zuschneiden und klebt hervorragend – ganz ohne zusätzliche Bearbeitung.


Außerdem punktet Kork mit ökologischer Nachhaltigkeit. Die Rinde wird regelmäßig geerntet, ohne dass der Baum gefällt wird – etwa alle 9 bis 12 Jahre. Dabei kann ein Korkbaum bis zu fünfmal mehr CO₂ binden als andere Bäume. Das ist gut für dein Projekt – und noch besser für unsere Umwelt.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie