KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Korkstreifen 80mm

Schon wieder ein Isoliermaterial, das beim Verarbeiten zerfällt oder aussieht, als käme es direkt vom Wühltisch? Viele greifen notgedrungen zu billigen Kunststofflösungen, die weder optisch etwas hermachen noch verlässlich dämmen. Kork-Dichtband ist hier eine durchdachte Alternative – natürlich, robust, optisch ansprechend und funktional. Ideal für alle, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Deine Fragen? Hier kommen die Antworten!

WAS IST EIN KORK-ISOLATIONSBAND GENAU?

Dabei handelt es sich um ein schmales, flexibles Band aus echtem Naturkork, das aufgerollt wie ein Klebeband daherkommt. Es ist in unterschiedlichen Breiten und Stärken erhältlich. Im Gegensatz dazu ist eine übliche Korkrolle deutlich breiter – optimal für großflächige Anwendungen. Wenn’s jedoch präzise und kompakt sein soll, ist Korkband genau das Richtige.

WOZU KANN MAN KORKBAND VERWENDEN?

Korkband ist unglaublich wandelbar – hier ein paar praktische Einsatzmöglichkeiten:

  1. Super geeignet zum Abdichten von Spalten oder als Dichtmaterial.
  2. Hervorragend als Schall- und Wärmeschutz.
  3. Ideal für kreative Memoboards aus Kork.
  4. Top für Bastelarbeiten, Modellbau oder DIY-Vorhaben.
  5. Hilfreich zum Schützen empfindlicher Gegenstände – sowohl beim Lagern als auch beim Transport.

WAS IST VOR DEM ANBRINGEN VON KORKSTREIFEN AN DER WAND ZU BEACHTEN?

  • Den Kork vor dem Anbringen mindestens 72 Stunden im Raum akklimatisieren lassen.
  • Die Wandoberfläche sollte sauber, trocken und eben sein – Schmutz und Unebenheiten unbedingt entfernen.
  • Verwende einen speziellen Kleber, der für Kork geeignet ist. Herkömmlicher Bastelkleber reicht oft nicht aus.

LASSEN SICH KORKSTREIFEN AN DER WAND ÜBERSTREICHEN?

Aber sicher! Wichtig ist, dass du eine Farbe verwendest, die für Kork geeignet ist.


Naturkork lässt sich ganz unkompliziert verarbeiten – du brauchst weder spezielles Werkzeug noch Profi-Know-how. Mit etwas Zeit und Kreativität entstehen vielseitige Projekte. Korkband ist ein echtes Allround-Talent – egal ob zum Isolieren, Abdichten oder Basteln.


Auch beim Verpacken ist Kork ein Volltreffer: Als natürlicher Stoßschutz verhindert er Schäden an empfindlichen Gegenständen.


Bist du handwerklich oder künstlerisch aktiv? Dann wirst du Korkband lieben. Es ist leicht, einfach formbar und haftet problemlos. Außerdem sieht es in seinem natürlichen Look richtig stilvoll aus – ganz ohne zusätzliche Veredelung.


Und der Umwelt zuliebe: Für die Korkgewinnung müssen keine Bäume gefällt werden. Die Rinde wird alle 9 bis 12 Jahre geerntet – die Bäume bleiben dabei unversehrt und nehmen sogar bis zu fünfmal mehr CO₂ auf. Du investierst also in ein nachhaltiges, umweltschonendes Produkt.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie