KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Korkstreifen 70mm

Ein praktisches Isoliermaterial zu finden, das sich nicht künstlich anfühlt oder gleich auseinanderbricht, ist gar nicht so einfach. Oft entsteht dadurch nur zusätzlicher Aufwand – oder man greift zu Kunststoff, der weder effizient ist noch gut aussieht. Ein Korkband stellt hier eine viel klügere Alternative dar – umweltfreundlich, robust, optisch ansprechend und äußerst funktional.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Du hast Fragen? Wir haben die Antworten für dich!

WAS GENAU IST KORKBAND UND WIE UNTERSCHEIDET ES SICH VON EINER KORKROLLE?

Korkband ist ein flexibler, natürlicher Korkstreifen, aufgerollt wie ein Band. Es gibt ihn in unterschiedlichen Breiten und Stärken. Im Gegensatz zur Korkrolle, die meist breiter und für großflächige Einsätze gedacht ist, eignet sich Korkband besonders für feine, gezielte Anwendungen.

WOFÜR KANN ICH KORKBAND VERWENDEN?

Korkband ist enorm vielseitig und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz:

  1. Zur Abdichtung und als Dichtmaterial.
  2. Als Schall- und Wärmedämmung – perfekt für Wohnräume.
  3. Für kreative Pinnwandlösungen, zugeschnitten auf deine Bedürfnisse.
  4. Beim Basteln, Modellbau oder anderen DIY-Projekten.
  5. Zum Schutz empfindlicher Gegenstände bei Lagerung und Versand.

WAS SOLLTE ICH BEACHTEN, BEVOR ICH KORKSTREIFEN MONTIERE?

  • Der Kork sollte sich an das Raumklima gewöhnen können – am besten 72 Stunden vorher im entsprechenden Raum lagern.
  • Die Oberfläche muss sauber, trocken und eben sein – frei von Staub, Fett oder Unebenheiten.
  • Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich ein Kleber, der speziell für Kork geeignet ist.

KANN MAN KORK ÜBERSTREICHEN?

Natürlich! Achte darauf, eine Farbe zu verwenden, die für Kork geeignet ist, damit die Struktur des Materials erhalten bleibt und es weiterhin atmungsaktiv bleibt.


Du brauchst kein Profi zu sein – mit etwas Zeit und Motivation kannst du Korkband ganz einfach selbst verarbeiten. Ob zur Dämmung, als Dichtung oder für kreative Projekte – Korkband passt immer!


Beim Verpacken von empfindlichen Dingen ist Korkband ebenfalls praktisch. Es wirkt wie ein natürlicher Puffer und schützt zuverlässig vor Stössen oder Kratzern.


Auch für Bastel- und Dekoprojekte ist es ein tolles Material: leicht, gut zu schneiden, einfach zu verkleben – und dabei noch schön anzusehen. Ideal, wenn du Wert auf Details legst.


Und das Beste: Für Korkband wird kein Baum gefällt. Die Rinde wird in Zyklen zwischen 9 und 12 Jahren geerntet – die Bäume leben weiter und nehmen dabei bis zu fünfmal mehr CO₂ auf. Ein nachhaltiger Rohstoff, der nicht nur nützt, sondern auch schützt.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie