KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Korkstreifen 30mm

Viele Abschlussmaterialien bestehen aus Kunststoff – anfangs schaut das gut aus, aber schon bald zeigen sich die ersten Schäden. Man gibt Geld aus, und nach kurzer Zeit wird das Material spröde, wellt sich und erfüllt seinen Zweck nicht mehr. Isolierband aus natürlichem Kork besteht aus echtem Kork und bietet Flexibilität sowie verlässliche Haltbarkeit – und das bei einem modernen Look. Und das Beste: Man kauft nur so viel, wie man wirklich braucht. Für eine schmale Anwendung reicht ein Streifen Korkband völlig aus – ganz ohne unnötige Ausgaben.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Interessiert an Korkband? Hier sind die Antworten auf deine Fragen!

WAS IST EIN NATÜRLICHES KORK-ISOLIERBAND?

Es handelt sich um ein flexibles und dehnbares Band aus Naturkork, das praktisch aufgerollt geliefert wird. Die warme, natürliche Braunfärbung macht es optisch ansprechend. Mit verschiedenen Breiten und Stärken gibt es für jede Anwendung die passende Größe.

WO KANN MAN NATÜRLICHES KORK-ISOLIERBAND EINSETZEN?

Dieses Band ist ein echtes Multitalent – ideal für Zuhause, kreative Projekte oder sogar den professionellen Einsatz:

  • Fugen abdichten – durch seine Flexibilität eignet sich Kork hervorragend zum Verschließen von Spalten und Unebenheiten.
  • Wärme- und Schalldämmung – die Luftkammern im Kork sorgen für eine exzellente Isolierwirkung.
  • Platzsparende Pinnwand – eine tolle Alternative zu sperrigen Korktafeln. Einfach zuschneiden und anbringen, wo es nötig ist.
  • Kreatives Arbeiten – perfekt zum Zuschneiden, Kleben oder Basteln für DIY-Projekte und Modellbau.
  • Schutzpolsterung – ideal zum Auskleiden von Kartons oder zum sicheren Verpacken empfindlicher Gegenstände.

WIE BRINGT MAN KORKBAND SICHER AN?

Die richtige Vorbereitung und der passende Kleber sind entscheidend für einen festen Halt.

  1. Geeigneten Klebstoff wählen – nicht jeder Kleber hält auf Kork. Spezielle Korkkleber sind die beste Wahl.
  2. Oberfläche reinigen – Fett und Staub entfernen, damit der Klebstoff optimal haftet.

WIE SCHNEIDET MAN KORK-ISOLIERBAND AM BESTEN ZU?

Am besten eignet sich ein scharfes Korkmesser. Ein stumpfes Werkzeug könnte das Material zerfasern und unsaubere Kanten hinterlassen.

Nutze eine harte, stabile Unterlage, um präzise Schnitte zu erhalten – weiche Matten können das Schneideergebnis beeinträchtigen.

GIBT ES AUCH EINE SELBSTKLEBENDE VERSION?

Ja, selbstverständlich! Das Band ist sowohl in einer Standardvariante als auch mit einer praktischen Klebeschicht erhältlich.


Ein gemütliches Zuhause muss nicht kompliziert sein. Statt dicke Vorhänge aufzuhängen oder die Heizung hochzudrehen, reicht es oft schon, kalte Zugluft abzudichten. Dank der flexiblen Struktur lässt sich Korkband genau dort einsetzen, wo sperrige Alternativen versagen. Auch im professionellen Bereich ist es ideal – sei es für Dämmung, Schallschutz oder Abdichtungen in Bau- und Technikprojekten.


Du willst Notizen anbringen, hast aber keinen Platz für eine große Korkwand? Mit Korkband kannst du deine eigene Pinnwand gestalten. Ob über dem Schreibtisch, an der Schrankseite oder in der Küche – alles bleibt sichtbar und griffbereit.


Viele Produkte werben mit Nachhaltigkeit, doch Korkband ist wirklich umweltfreundlich. Es besteht aus reinem Naturkork – ohne Plastikzusätze. Gut für die Umwelt und ebenso für dich! Es ist hautfreundlich und gibt keine schädlichen Stoffe an die Luft ab.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie