KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Jungfräuliche Korkzweige

Stellen Sie sich Ihr Terrarium vornatürlich, unberührt, wie ein Stück Wald direkt vor Ihnen. Sie haben in Dekorationen investiert, die auf Bildern vielleicht makellos erscheinen, aber in der Realität fehlt oft der natürliche Charme. Das Problem könnte die Farbe sein, die Textur oder einfach die Tatsache, dass die Natur unregelmäßig und einzigartig ist. Künstliche Elemente fallen schnell auf. Korkäste hingegen integrieren sich harmonisch. Ihre natürlichen Kanten, die poröse Struktur und erdige Farbtöne schaffen eine authentische Atmosphäre – als wären sie schon immer da gewesen.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Ihre Fragen, unsere Antworten – einfach erklärt!

WIE ERKENNT MAN KORKÄSTE FÜR EIN TERRARIUM?

Korkäste bestehen aus der Rinde der Korkeiche—sie sind entweder hohl oder massiv. Ihre Oberflächenstruktur ist rau, voller Rillen und Unebenheiten. Da jeder Ast direkt vom Baum gewonnen wird, bleibt er einzigartig – kein Ast sieht exakt wie der andere aus.

WELCHE BEREICHE PROFITIEREN VON KORKÄSTEN?

Korkäste sind die perfekte Wahl für Terrarien, Aquarien oder Vivarien. Sie bieten natürliche Rückzugsorte für Reptilien und Amphibien und widerstehen sowohl Schimmel als auch Fäulnis. Für Schlangen und Eidechsen sind sie der ideale Schutzraum, während Geckos sie gerne zum Klettern nutzen.


In Vivarien fügen sie sich harmonisch in Pflanzen, Moos und andere natürliche Elemente ein und schaffen eine Umgebung, die fast wie ein Stück Wildnis wirkt.

WIE WERDEN KORKÄSTE IM TERRARIUM ANGEORDNET?

  1. Lose Platzierung – Einfach auf den Bodengrund legen, um natürliche Verstecke zu schaffen.
  2. Montage mit Klebstoff – Um sie an der Wand zu befestigen, empfiehlt sich Aquariensilikon oder ein spezieller, tierfreundlicher Klebstoff.
  3. Fixieren zwischen Deko-Elementen – Die Äste können stabil zwischen vorhandenen Dekorationen eingeklemmt werden.

IST NATÜRLICHER KORK SCHADSTOFFFREI?

Ja, Kork ist vollkommen natürlich und enthält keine Schadstoffe. Er wird ohne chemische Zusätze, Kleber oder Lacke verarbeitet, was ihn besonders sicher macht.


Korkäste sind ein reines Naturprodukt, das direkt aus dem Wald stammt – keine Nachbildung, sondern das Original. Jeder Ast hat eine eigene Struktur, Form und Farbe und passt perfekt in jedes Terrarium, um ein stimmiges, naturgetreues Design zu schaffen.


Aber nicht nur die Optik zählt. Ihre Terrarienbewohner brauchen sichere Verstecke, in denen sie zur Ruhe kommen. Die unregelmäßigen Strukturen und Hohlräume der Korkäste bieten ideale Versteckmöglichkeiten. So haben Ihre Tiere weniger Stress, und Sie können sicher sein, dass sie sich wohlfühlen.


Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit. Im Gegensatz zu künstlichen Dekoelementen, die oft schnell ausgetauscht werden müssen, sind Korkäste eine einmalige Investition. Sie sind robust, bröckeln nicht und behalten ihre natürliche Schönheit über Jahre hinweg. Warum also immer wieder Plastik ersetzen, wenn es auch dauerhaft geht?

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie