KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Virgin Kork-Flachstücke

Synthetische Terrariendekorationen erscheinen auf den ersten Blick günstiger, doch sie haben viele Nachteile. Massenproduktion bedeutet wenig Nachhaltigkeit und erhöht die Umweltbelastung. Ist es wirklich eine gute Idee, Ihr Haustier in einer Umgebung voller Plastik zu halten? Viel besser ist ein Material, das sich an den natürlichen Gegebenheiten orientiert. Natürlicher Kork für Terrarien ist eine umweltfreundliche Lösung – biologisch abbaubar, mit einer angenehmen Struktur, ideal zum Klettern und sanft zur Haut.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sie haben Fragen? Hier sind die passenden Antworten!

WIE SIEHT NATURKORK FÜR EIN TERRARIUM AUS?

Natürlicher Kork besteht aus flachen Rindenstücken mit einer sanften Krümmung, ähnlich einer Mulde. Die Oberfläche ist rau, mit natürlichen Rissen und einer unregelmäßigen Struktur – genau so, wie man sie in der freien Natur findet.

WOFÜR KANN NATURKORK IM TERRARIUM EINGESETZT WERDEN?

Er dient als Versteck, Kletterhilfe, dekoratives Element oder Bestandteil des Bodengrundes. Kork passt hervorragend in trockene und feuchte Terrarien und bietet einen natürlichen Lebensraum für Reptilien und andere Tiere.

ZERSETZT SICH NATURKORK IN EINEM FEUCHTEN TERRARIUM?

Nein, Kork ist widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und schimmelresistent. Deshalb ist er ideal für langfristige Nutzung in jedem Terrarium geeignet.

HABT IHR KORKRINDE IN VERSCHIEDENEN FORMEN?

Ja, wir haben nicht nur flache Korkstücke, sondern auch Korkröhren, Äste und expandierten Kork, der individuell zugeschnitten werden kann.

IST KORKRINDE FÜR TERRARIUMTIERE UNBEDENKLICH?

Ja, Kork ist ein naturbelassenes und ungefährliches Material. Im Gegensatz zu Plastik oder geklebten Dekorationen enthält er keine chemischen Zusätze. Zudem ist er schimmel- und bakterienresistent und trägt zur Hygiene im Terrarium bei.


In freier Wildbahn bewegen sich Tiere nicht auf glatten, künstlichen Oberflächen. Ihre Pfoten sind darauf ausgelegt, sich an Baumrinde, Felsen und Erde festzuhalten, um sich sicher in ihrem natürlichen Habitat zu bewegen. Mit natürlichem Kork im Terrarium werden diese Instinkte auf natürliche Weise aktiviert. Sie klettern, verstecken sich und erkunden ihre Umgebung – genau wie in der Natur.


Darüber hinaus können synthetische Untergründe in Terrarien winzige Verletzungen an der empfindlichen Haut der Tiere verursachen. Plastik- oder lackierte Oberflächen sind hart und unangenehm für ihre Pfoten. Natürlicher Kork hingegen ist weich und flexibel, jedoch gleichzeitig robust und bietet sicheren Halt.


Zusammenfassung: Künstliche Dekorationen werden in großen Mengen hergestellt, belasten die Umwelt und benötigen Jahrhunderte, um sich zu zersetzen. Naturkork hingegen wird nachhaltig geerntet, ohne dass Bäume gefällt werden müssen. Ihr Haustier erlebt echte Natur, anstatt mit künstlichen Materialien konfrontiert zu sein. Ist das nicht die bessere Wahl?

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie